Heute geöffnet von 14:00 bis 18:00 UhrHeute geöffnet von 14:00 bis 18:00 Uhr

16. November: Nachts im Museum – Vom Erdenreich zu Sternenstaub

12. November 2024

Am 16. November bleiben die Lichter der Aalener Museen länger an. Das explorhino, das Limesmuseum und der Tiefe Stollen haben von 18.00 bis 23.00 Uhr zu Nachts im Museum geöffnet. Unter dem Motto „Vom Erdenreich zu Sternenstaub“ dürfen sich die Besucherinnen und Besucher auf ein unvergessliches Event mit nächtlichen Führungen, einem abwechslungsreichen Mitmachprogramm und spannenden Showeinlagen freuen.

Im explorhino geht es auf eine Reise zu den Sternen. Bei zahlreichen Experimentierangeboten gilt es, die Geheimnisse des Kosmos zu ergründen. Die Besucherinnen und Besucher können auf Fotos des Euclid Space Telescope Galaxien klassifizieren und eine Wissenschaftsshow verspricht intergalaktisches Entertainment. Faszinierende Einblicke eröffnen sich zudem an verschiedenen Aktionsständen, unter anderem von der Hochschule Aalen oder der astronomischen Arbeitsgemeinschaft Aalen. Kooperative Roboter gehen auf Mondexpedition, die Sterne rücken in greifbare Nähe oder Mikrometeoriten können unter die Lupe genommen werden.

Zurück auf der Erde finden sich im Limesmuseum viele Schätze aus dem Erdenreich: Hell erleuchtete römische Villen, Schmuck oder Lehmkuppelöfen, in denen Suppe für die römischen Soldaten gekocht wurde. Die Herstellung und Verarbeitung von Produkten aus römischer Zeit kann nicht nur beobachtet werden. Zahlreiche Mitmachaktionen laden zum Werkeln ein. Hautnah erlebt werden kann römisches Leben auch bei dem szenischen Spiel der Bildungspartner des Limesmuseums in der Reiterbaracke und im Erdgeschoss. Schülerinnen und Schüler der Bildungspartner stellen Szenen nach, die direkt aus dem antiken Leben stammen könnten. Ein weiteres Highlight in diesem Jahr ist die musikalische Begleitung des Abends im Limesmuseum durch Matthias Waßner mit seiner Akustik-Gitarre.

Im Schaubergewerk Tiefer Stollen werden 400 Meter unter der Erde die Geheimnisse des Bergbaus erkundet. Es gibt nicht nur irdische, sondern auch galaktische Spuren zu entdecken. Denn im Besucherbergwerk kann „Sternenstaub“ in Form von Eisenmeteoriten bewundert werden. Ein kleiner Teil des Eisenvorkommens der Erde ist durch den Einschlag von Meteoriten auf unseren Planeten gelangt. Fragmente dieses „Sternenstaubs“ sind Teil der thematischen Führung im Besucherbergwerk. Unter allen teilnehmenden Besucherinnen und Besuchern wird ein Meteoritenfragment verlost.

Für das leibliche Wohl ist an den drei Standorten bestens gesorgt. Ein Shuttleservice pendelt zwischen explorhino, Limesmuseum und Tiefer Stollen.

Datum:         Samstag, 16. November 2024

Uhrzeit:       18 – 23 Uhr

Ort:                explorhino Science Center, Beethovenstr. 12, 73430 Aalen

Limesmuseum Aalen, St.-Johann-Str. 5, 73430 Aalen

Besucherbergwerk Tiefer Stollen, Erzhäusle 1, 73433 Aalen

Tickets:        Für Nachts im Museum (NiM) werden zwei Ticketvarianten angeboten:

NiM³-Tickets sind ausschließlich online über www.bergwerk-aalen.de/nachts-im-museum erhältlich. NiM²-Tickets können ebenfalls online oder direkt im explorhino und im Limesmuseum gekauft werden.

Preise: Die Preise im Überblick

 NiM2NiM3
regulär10 Euro14 Euro
ermäßigt6 Euro8 Euro
Familienkarte24 Euro32 Euro

Die ermäßigten Ticketpreise gelten für Kinder und Jugendliche zwischen 6 und 17 Jahren, Schülerinnen und Schüler, Auszubildende, Studierende, Seniorinnen und Senioren, Menschen mit Behinderung und Menschen ohne Erwerbstätigkeit.

Die Familientickets gelten für bis zu zwei Erwachsene mit eigenen Kindern.

Darüber hinaus können keine Rabattgutscheine oder weitere Vergünstigungen auf die NiM-Tickets angerechnet werden. explorhino Jahreskarten haben bei dieser Sonderveranstaltung keine Gültigkeit. Wir bitte um Verständnis.