Spielerisch Programmieren lernen. Das geht und zwar im fünfwöchigen ZEISS Calliope Kurs, den das explorhino ab dem 13. März für Jugendliche ab 10 Jahren anbietet. Ausgestaltet und begleitet von Ehrenamtlichen der ZEISS Zukunftsinitiative „A Heart for Science“ tüfteln Programmiererinnen und Programmierer von morgen mit dem Mikrocontroller Calliope mini im Aalener Science Center.
Ab dem 13. März startet der beliebte Programmierkurs in die nächste Runde: An fünf aufeinanderfolgenden Terminen tauchen bis zu zehn Jugendliche mit dem Einplatinencomputer spielerisch ins Programmieren ein. Im ersten Schritt lernen sie den Calliope mini, einen Mikrokontroller kennen. Ausgestattet ist der kleine Computer mit jeder Menge Sensoren, mit denen sich unter anderem Lautstärke, Helligkeit oder Beschleunigung messen lassen. Auch Aktuatoren wie Gleichstrom- oder Servomotoren sind im Handumdrehen angebunden. Mit nur wenigen Clicks lassen sich so Programme erstellen, eigene Prototypen entwickeln und vor allem auch Bewegung ins Spiel bringen. Der Fantasie sind beim Calliope mini keine Grenzen gesetzt und so kommt natürlich auch der Spaßfaktor nicht zu kurz.
Ausgestaltet und begleitet wird der Calliope Kurs von Ehrenamtlichen der ZEISS Zukunftsinitiative „A Heart for Science“, die es sich zum Ziel gesetzt haben, junge Menschen für MINT-Fächer zu begeistern.
Mehr Informationen zu „A Heart for Science“
Die internationale Initiative zur MINT-Förderung, die ZEISS anlässlich seines 175. Jubiläums ins Leben gerufen hatte, soll junge Menschen für Wissenschaft und Technik begeistern. Das Besondere an der Initiative ist, dass sie von den ZEISS Mitarbeitenden getragen und gestaltet wird. Über ein betriebliches Freiwilligenprogramm können sich Mitarbeitende weltweit beteiligen und ihr Wissen an die Entdeckenden von morgen weitergeben.
Termine ZEISS Calliope Kurs im explorhino Science Center: 13./20./27. März und 03./10. April 2025; 16:00 – 17:30 Uhr. Die Teilnahme ist kostenfrei.
Anmeldung: anmeldung@explorhino.de
