Morgen geöffnet von 10:00 bis 18:00 UhrMorgen geöffnet von 10:00 bis 18:00 Uhr

Veranstaltungskalender

Juni 2023
Mo, 12.06.
17:00 - 19:00 Uhr
SFZ - Forschertreff, ab 14 Jahren
mehr

Werkeln, entdecken & entwickeln

Du wolltest schon immer einen Roboter entwickeln und wissen, was man alles dafür braucht? Im Forschertreff beschäftigen wir uns mit allem rund um Mechanik, Elektronik, Sensoren, Aktoren und Programmierung und entwickeln im Team einen eigenen Roboter.

Termin: während der Schulzeit jeden Montag von 17.00 bis 19.00 Uhr

Ort: AAccelerator, Blezingerstraße 15 , 73430 Aalen

Mi, 14.06.
18:00 - 19:00 Uhr
Mathe-Club für Mathe-Freaks, Klasse 10 -12
mehr

Du bist in der 10.-12. Klasse und interessierst dich sehr für Mathematik, weit über den Schulstoff hinaus, möchtest mathematische Wettbewerbsaufgaben oder spannende mathematische Themen bearbeiten, die man in den Matheschulbüchern nicht findet, dann bist du richtig beim Mathe-Club für Mathe-Freaks. Dieser Mathe-Club ist ein Angebot des Schülerforschungszentrums (SFZ).

Wann: immer mittwochs von 18:00 -19:00 Uhr
Wo: virtuell über Zoom
Wer: Dr. Albert Oganian, Lehrer für Mathematik am Landesgymnasium für Hochbegabte in Schwäbisch Gmünd
Für wen: Schüler und Schülerinnen der 10.-12. Klasse

Anmeldung: über den explorhino Veranstaltungskalender unter https://explorhino.de/kalender/

Nach der Anmeldung erhaltet ihr den Zoom-Link; eine Abmeldung ist jederzeit möglich.

Terminübersicht: siehe explorhino Veranstaltungskalender
Beginn: wenn es genug Interessenten gibt, starten wir am 07.10.2022
Kosten: der Mathe-Club II ist kostenfrei

Do, 15.06.
16:00 - 17:30 Uhr
Vorstellung des Albreliefs
mehr

Prof. Bauer stellt das einzigartige Albrelief im explorhino vor und fasziniert mit Geschichten und Geschichte.

Dauer ca. 1,5h, Kosten 6€.

Wir bitten um eine kurze Anmeldung unter anmeldung@explorhino.de oder 07361-5761816 (Anmeldeschluss 9.6).

Fr, 16.06.
13:15 - 14:45 Uhr
Chemie-AG am Peutinger Gymnasium, ab Klasse 8
mehr

Die Chemie-AG trifft sich vierzehntägig, um nach Herzenslust in die experimentelle Chemie einzutauchen. Denn das geht weder im Unterricht, noch zu Hause in der Küche, aber im Chemielabor des Peutinger-Gymnasiums.

Zeitpunkt: 14-tägig freitags von 13.15 bis 14.45 Uhr

Ort:  Peutinger-Gymnasium in Ellwangen

Anmeldung: Sekretariat Peutinger-Gymnasium unter info@peutinger-gymnasium.de

 

Sa, 17.06.
10:30 - 11:30 Uhr
Kinder-Uni: "Roboter und Recycling"
mehr

Es gibt viele Roboter in Filmen – aber was können diese Maschinen in der Realität? Wir haben ein Projekt in dem Roboter dabei helfen, Plastikmüll zu trennen. Gerade für unsere jüngsten Generationen wird es sehr wichtig werden, einschätzen zu können, was Maschinen und Roboter besser als Menschen können, und wo Menschen auch längerfristig noch das Kommando behalten werden. Dieser Vortrag gibt eine sehr verständliche Einführung mit praktischen Beispielen zum selbst ausprobieren, sowie einen Blick in die aktuelle Forschung.

Referent: Prof. Dr. Doris Aschenbrenner

Ort: Audimax, Hochschule Aalen

Sa, 17.06.
11:00 - 12:30 Uhr
LEGO-EV3-CLUB, Alter ab 9 Jahre
mehr

Zur Teilnahme am Lego-Club sind alle Kinder eingeladen, die gerne mit Lego NXT oder EV3-Geräten und Roboter bauen und diese in Bewegung bringen wollen. Die Kinder und Jugendlichen widmen sich unterschiedlichen Aufgaben und Projekten. Die Erfahrenen helfen den weniger Erfahrenen.

Der Club trifft sich wöchentlich samstags von 11:00 Uhr bis 12:30 Uhr im AAccelerator Blezinger Str. 15 (ehemaliges IHK Bildungszentrum) in Aalen statt.

Sa, 17.06.
13:00 - 17:00 Uhr
offene Werkstatt, ab Klasse 5 (11 Jahre) aufwärts, auch für Erwachsene
mehr

Du möchtest Sägen, Bohren, Werken, Konstruieren und Ausprobieren? Dann komm in die offenen Werkstatt. Eine Anmeldung ist nicht notwendig. Komm einfach vorbei und schau dich mal um.

Es gibt ein großes Repertoire an Maschinen und Geräten, die nicht jeder zu Hause stehen hat, wie beispielsweise 3D-Drucker, Lasercutter, CNC-Fräse, T-Shirt-Presse, Spritzguss-Maschine und jede Menge Sensoren und Elektronik.

Zeitpunkt: während der Schulzeit  jeden Samstag von 13.00 bis 17.00 Uhr

Ort: AAccelerator (ehemaliges IHK Gebäude im Weidenfeld), Blezingerstr. 15, 73430 Aalen, dort im Maker Space

 

Sa, 17.06.
14:00 - 16:00 Uhr
Flugmodellbau-AG: Alter ab 12 Jahren
mehr

Flugzeuge sind faszinierend. Aber warum müssen Sie stets die gleiche Form haben – Fläche, Höhen- und Seitenleitwerk. Bereits 1910 ließ sich Hugo Junkers den ersten Nurflügel patentieren. Und noch heute gilt die Horten Ho 229 als eines der besten und sagenumwobenen Flugzeuge in der Mitte des 20.Jahrhunderts.

Im Modellbaukurs wollen wir uns mit den Nurflüglern beschäftigen, die Frage beantworten, warum sie fliegen und warum sie sogar besser fliegen als herkömmliche Flugzeuge.

Unser Modell hat eine Spannweite und kann mit einer 2,4 GHz Funkfernsteuerung gelenkt werden. Es ist eine Eigenentwicklung und am PC entstanden. Die Tragflächen werden an einer computergesteuerten Styroporschneideanlage gefertigt, alle Holzteile sind lasergeschnitten, so dass die Modelle garantiert fliegen.

Natürlich fliegt ein solches Modell nicht von allein. Die Teilnehmer an diesem Modellbaukurs erlernen den Umgang mit funkferngesteuerten Modellen auf dem Modellflugplatz in Elchingen. Wer sich über das Modell informieren will, der kann sich schon mal auf der Internetseite der Modellflieger

www.mfg-ostalb.de

informieren.

Falls Du Interesse hast, der Kurs beginnt am 24.9.2022 und findet jeweils am Samstag von 14.00 bis 16.00 Uhr im Aaccelerator, Blezingerstr. 15 in Aalen statt. Das Angebot gilt für Kinder ab 12 Jahren. Die Zahl der Teilnehmer ist auf vier begrenzt!

Mo, 19.06.
17:00 - 19:00 Uhr
SFZ - Forschertreff, ab 14 Jahren
mehr

Werkeln, entdecken & entwickeln

Du wolltest schon immer einen Roboter entwickeln und wissen, was man alles dafür braucht? Im Forschertreff beschäftigen wir uns mit allem rund um Mechanik, Elektronik, Sensoren, Aktoren und Programmierung und entwickeln im Team einen eigenen Roboter.

Termin: während der Schulzeit jeden Montag von 17.00 bis 19.00 Uhr

Ort: AAccelerator, Blezingerstraße 15 , 73430 Aalen

Mi, 21.06.
18:00 - 19:00 Uhr
Mathe-Club für Mathe-Freaks, Klasse 10 -12
mehr

Du bist in der 10.-12. Klasse und interessierst dich sehr für Mathematik, weit über den Schulstoff hinaus, möchtest mathematische Wettbewerbsaufgaben oder spannende mathematische Themen bearbeiten, die man in den Matheschulbüchern nicht findet, dann bist du richtig beim Mathe-Club für Mathe-Freaks. Dieser Mathe-Club ist ein Angebot des Schülerforschungszentrums (SFZ).

Wann: immer mittwochs von 18:00 -19:00 Uhr
Wo: virtuell über Zoom
Wer: Dr. Albert Oganian, Lehrer für Mathematik am Landesgymnasium für Hochbegabte in Schwäbisch Gmünd
Für wen: Schüler und Schülerinnen der 10.-12. Klasse

Anmeldung: über den explorhino Veranstaltungskalender unter https://explorhino.de/kalender/

Nach der Anmeldung erhaltet ihr den Zoom-Link; eine Abmeldung ist jederzeit möglich.

Terminübersicht: siehe explorhino Veranstaltungskalender
Beginn: wenn es genug Interessenten gibt, starten wir am 07.10.2022
Kosten: der Mathe-Club II ist kostenfrei

Do, 22.06.
19:00 - 20:00 Uhr
explore! Wissenschaft für Jugendliche ab 14 Jahren: "Auf zu neuen Welten! 3D-Druck im Weltraum"
mehr

Drei bis viermal pro Halbjahr – immer donnerstags von 19:00 bis 20:00 Uhr – berichten Forscherinnen und Forscher von ihrer wissenschaftlichen Arbeit oder setzen sich mit aktuellen Themen der Naturwissenschaften auseinander. Im Anschluss stehen Sie dem Publikum in anregender Kulisse Rede und Antwort und laden inmitten der interaktiven Mitmach-Ausstellung des explorhino zum gemeinsamen Fachsimpeln und Diskutieren ein.

Auf in neue Welten wagt sich Frau Prof. Dr. Miranda Fateri am 22. Juni. Sie spricht über ihre aktuelle Forschungsarbeit zu 3D-Druck mit künstlichem Mondstaub und geht der Frage nach, wie man mit Mondstaub als Bausubstanz Straßen oder Häuser auf dem Mond Realität werden können.

Nach einem spannenden Vortrag können offene Fragen in entspannter Atmosphäre direkt mit dem Team oder auch untereinander diskutiert werden. Das Mitmachmuseum bleibt hierfür noch bis 21:00 Uhr geöffnet.

Referent: Prof. Dr. Miranda Fateri

Alter: ab 14 Jahren

Ort: explorhino Science Center, Beethovenstr. 12 in Aalen

Der Besuch des Vortrags inklusive abendlichen Eintritt ins Museum kostet 6 € für Jugendliche, 7€ für Studierende, Auszubildende und sonstige Ermäßigte und 10 € für Erwachsene. Eine kleine Überraschung und spannende Einblicke sind inklusive.

Weitere Termine:

Donnerstag 20. Juli

Fr, 23.06.
16:00 - 16:45 Uhr
Entdeckertour durchs explorhino: Unter Strom
mehr

Unter Strom

Wie stark muss Strom sein, sodass er durch die Luft fließt? Kann man eine Batterie auch einfach selbst herstellen? Und wie funktioniert eigentlich ein Elektromotor?

Lasst Euch von unseren erfahrenen Mitarbeiterinnen mitnehmen auf eine Tour durch das Experimente-Museum.

 

Ihr könnt Einblicke, Hintergründe und das ein oder andere zusätzliche Experiment erleben.

Dauer ca. 45 Minuten. Für Kinder ab 7 Jahre und Erwachsene.

 

Wir bitten um Anmeldung via Kontaktformular (Anmeldeschluss 12.6.).

Die Teilnahme an der Entdeckertour kostet 6€.

 

Sa, 24.06.
11:00 - 12:30 Uhr
LEGO-EV3-CLUB, Alter ab 9 Jahre
mehr

Zur Teilnahme am Lego-Club sind alle Kinder eingeladen, die gerne mit Lego NXT oder EV3-Geräten und Roboter bauen und diese in Bewegung bringen wollen. Die Kinder und Jugendlichen widmen sich unterschiedlichen Aufgaben und Projekten. Die Erfahrenen helfen den weniger Erfahrenen.

Der Club trifft sich wöchentlich samstags von 11:00 Uhr bis 12:30 Uhr im AAccelerator Blezinger Str. 15 (ehemaliges IHK Bildungszentrum) in Aalen statt.

Sa, 24.06.
13:00 - 17:00 Uhr
offene Werkstatt, ab Klasse 5 (11 Jahre) aufwärts, auch für Erwachsene
mehr

Du möchtest Sägen, Bohren, Werken, Konstruieren und Ausprobieren? Dann komm in die offenen Werkstatt. Eine Anmeldung ist nicht notwendig. Komm einfach vorbei und schau dich mal um.

Es gibt ein großes Repertoire an Maschinen und Geräten, die nicht jeder zu Hause stehen hat, wie beispielsweise 3D-Drucker, Lasercutter, CNC-Fräse, T-Shirt-Presse, Spritzguss-Maschine und jede Menge Sensoren und Elektronik.

Zeitpunkt: während der Schulzeit  jeden Samstag von 13.00 bis 17.00 Uhr

Ort: AAccelerator (ehemaliges IHK Gebäude im Weidenfeld), Blezingerstr. 15, 73430 Aalen, dort im Maker Space

 

 

Sa, 24.06.
13:00 - 17:00 Uhr
Reparaturwerkstatt - repariere dein Lieblingsspielzeug, Alter ab 5 Jahre (in Begleitung eines Erwachsenen)
mehr

Kaputt? Rette dein Lieblingsspielzeug!

Hast du ein Lieblingsspielzeug, das kaputtgegangen ist? Kein Problem. In der Reparaturwerkstatt im AAccelerator in Aalen, kannst du dein Spielzeug in Begleitung deiner Eltern oder Großeltern mit unserer Hilfe reparieren.

Wir bitten um Anmeldung

Zeitpunkt: jeden letzten Samstag im Monat von 13.00 bis 17.00 Uhr (während der Schulzeit)

Ort: AAccelerator (ehemaliges IHK Gebäude im Weidenfeld), Blezingerstr. 15, 73430 Aalen

 

Sa, 24.06.
14:00 - 16:00 Uhr
Flugmodellbau-AG: Alter ab 12 Jahren
mehr

Flugzeuge sind faszinierend. Aber warum müssen Sie stets die gleiche Form haben – Fläche, Höhen- und Seitenleitwerk. Bereits 1910 ließ sich Hugo Junkers den ersten Nurflügel patentieren. Und noch heute gilt die Horten Ho 229 als eines der besten und sagenumwobenen Flugzeuge in der Mitte des 20.Jahrhunderts.

Im Modellbaukurs wollen wir uns mit den Nurflüglern beschäftigen, die Frage beantworten, warum sie fliegen und warum sie sogar besser fliegen als herkömmliche Flugzeuge.

Unser Modell hat eine Spannweite und kann mit einer 2,4 GHz Funkfernsteuerung gelenkt werden. Es ist eine Eigenentwicklung und am PC entstanden. Die Tragflächen werden an einer computergesteuerten Styroporschneideanlage gefertigt, alle Holzteile sind lasergeschnitten, so dass die Modelle garantiert fliegen.

Natürlich fliegt ein solches Modell nicht von allein. Die Teilnehmer an diesem Modellbaukurs erlernen den Umgang mit funkferngesteuerten Modellen auf dem Modellflugplatz in Elchingen. Wer sich über das Modell informieren will, der kann sich schon mal auf der Internetseite der Modellflieger

www.mfg-ostalb.de

informieren.

Falls Du Interesse hast, der Kurs beginnt am 24.9.2022 und findet jeweils am Samstag von 14.00 bis 16.00 Uhr im Aaccelerator, Blezingerstr. 15 in Aalen statt. Das Angebot gilt für Kinder ab 12 Jahren. Die Zahl der Teilnehmer ist auf vier begrenzt!

Mo, 26.06.
17:00 - 19:00 Uhr
SFZ - Forschertreff, ab 14 Jahren
mehr

Werkeln, entdecken & entwickeln

Du wolltest schon immer einen Roboter entwickeln und wissen, was man alles dafür braucht? Im Forschertreff beschäftigen wir uns mit allem rund um Mechanik, Elektronik, Sensoren, Aktoren und Programmierung und entwickeln im Team einen eigenen Roboter.

Termin: während der Schulzeit jeden Montag von 17.00 bis 19.00 Uhr

Ort: AAccelerator, Blezingerstraße 15 , 73430 Aalen

Mi, 28.06.
18:00 - 19:00 Uhr
Mathe-Club für Mathe-Freaks, Klasse 10 -12
mehr

Du bist in der 10.-12. Klasse und interessierst dich sehr für Mathematik, weit über den Schulstoff hinaus, möchtest mathematische Wettbewerbsaufgaben oder spannende mathematische Themen bearbeiten, die man in den Matheschulbüchern nicht findet, dann bist du richtig beim Mathe-Club für Mathe-Freaks. Dieser Mathe-Club ist ein Angebot des Schülerforschungszentrums (SFZ).

Wann: immer mittwochs von 18:00 -19:00 Uhr
Wo: virtuell über Zoom
Wer: Dr. Albert Oganian, Lehrer für Mathematik am Landesgymnasium für Hochbegabte in Schwäbisch Gmünd
Für wen: Schüler und Schülerinnen der 10.-12. Klasse

Anmeldung: über den explorhino Veranstaltungskalender unter https://explorhino.de/kalender/

Nach der Anmeldung erhaltet ihr den Zoom-Link; eine Abmeldung ist jederzeit möglich.

Terminübersicht: siehe explorhino Veranstaltungskalender
Beginn: wenn es genug Interessenten gibt, starten wir am 07.10.2022
Kosten: der Mathe-Club II ist kostenfrei

Fr, 30.06.
13:15 - 14:45 Uhr
Chemie-AG am Peutinger Gymnasium, ab Klasse 8
mehr

Die Chemie-AG trifft sich vierzehntägig, um nach Herzenslust in die experimentelle Chemie einzutauchen. Denn das geht weder im Unterricht, noch zu Hause in der Küche, aber im Chemielabor des Peutinger-Gymnasiums.

Zeitpunkt: 14-tägig freitags von 13.15 bis 14.45 Uhr

Ort:  Peutinger-Gymnasium in Ellwangen

Anmeldung: Sekretariat Peutinger-Gymnasium unter info@peutinger-gymnasium.de

 

Juli 2023
Sa, 01.07.
11:00 - 12:30 Uhr
LEGO-EV3-CLUB, Alter ab 9 Jahre
mehr

Zur Teilnahme am Lego-Club sind alle Kinder eingeladen, die gerne mit Lego NXT oder EV3-Geräten und Roboter bauen und diese in Bewegung bringen wollen. Die Kinder und Jugendlichen widmen sich unterschiedlichen Aufgaben und Projekten. Die Erfahrenen helfen den weniger Erfahrenen.

Der Club trifft sich wöchentlich samstags von 11:00 Uhr bis 12:30 Uhr im AAccelerator Blezinger Str. 15 (ehemaliges IHK Bildungszentrum) in Aalen statt.

Sa, 01.07.
13:00 - 17:00 Uhr
offene Werkstatt, ab Klasse 5 (11 Jahre) aufwärts, auch für Erwachsene
mehr

Du möchtest Sägen, Bohren, Werken, Konstruieren und Ausprobieren? Dann komm in die offenen Werkstatt. Eine Anmeldung ist nicht notwendig. Komm einfach vorbei und schau dich mal um.

Es gibt ein großes Repertoire an Maschinen und Geräten, die nicht jeder zu Hause stehen hat, wie beispielsweise 3D-Drucker, Lasercutter, CNC-Fräse, T-Shirt-Presse, Spritzguss-Maschine und jede Menge Sensoren und Elektronik.

Zeitpunkt: während der Schulzeit  jeden Samstag von 13.00 bis 17.00 Uhr

Ort: AAccelerator (ehemaliges IHK Gebäude im Weidenfeld), Blezingerstr. 15, 73430 Aalen, dort im Maker Space

 

 

 

Sa, 01.07.
14:00 - 16:00 Uhr
Flugmodellbau-AG: Alter ab 12 Jahren
mehr

Flugzeuge sind faszinierend. Aber warum müssen Sie stets die gleiche Form haben – Fläche, Höhen- und Seitenleitwerk. Bereits 1910 ließ sich Hugo Junkers den ersten Nurflügel patentieren. Und noch heute gilt die Horten Ho 229 als eines der besten und sagenumwobenen Flugzeuge in der Mitte des 20.Jahrhunderts.

Im Modellbaukurs wollen wir uns mit den Nurflüglern beschäftigen, die Frage beantworten, warum sie fliegen und warum sie sogar besser fliegen als herkömmliche Flugzeuge.

Unser Modell hat eine Spannweite und kann mit einer 2,4 GHz Funkfernsteuerung gelenkt werden. Es ist eine Eigenentwicklung und am PC entstanden. Die Tragflächen werden an einer computergesteuerten Styroporschneideanlage gefertigt, alle Holzteile sind lasergeschnitten, so dass die Modelle garantiert fliegen.

Natürlich fliegt ein solches Modell nicht von allein. Die Teilnehmer an diesem Modellbaukurs erlernen den Umgang mit funkferngesteuerten Modellen auf dem Modellflugplatz in Elchingen. Wer sich über das Modell informieren will, der kann sich schon mal auf der Internetseite der Modellflieger

www.mfg-ostalb.de

informieren.

Falls Du Interesse hast, der Kurs beginnt am 24.9.2022 und findet jeweils am Samstag von 14.00 bis 16.00 Uhr im Aaccelerator, Blezingerstr. 15 in Aalen statt. Das Angebot gilt für Kinder ab 12 Jahren. Die Zahl der Teilnehmer ist auf vier begrenzt!

Mo, 03.07.
17:00 - 19:00 Uhr
SFZ - Forschertreff, ab 14 Jahren
mehr

Werkeln, entdecken & entwickeln

Du wolltest schon immer einen Roboter entwickeln und wissen, was man alles dafür braucht? Im Forschertreff beschäftigen wir uns mit allem rund um Mechanik, Elektronik, Sensoren, Aktoren und Programmierung und entwickeln im Team einen eigenen Roboter.

Termin: während der Schulzeit jeden Montag von 17.00 bis 19.00 Uhr

Ort: AAccelerator, Blezingerstraße 15 , 73430 Aalen

Mi, 05.07.
18:00 - 19:00 Uhr
Mathe-Club für Mathe-Freaks, Klasse 10 -12
mehr

Du bist in der 10.-12. Klasse und interessierst dich sehr für Mathematik, weit über den Schulstoff hinaus, möchtest mathematische Wettbewerbsaufgaben oder spannende mathematische Themen bearbeiten, die man in den Matheschulbüchern nicht findet, dann bist du richtig beim Mathe-Club für Mathe-Freaks. Dieser Mathe-Club ist ein Angebot des Schülerforschungszentrums (SFZ).

Wann: immer mittwochs von 18:00 -19:00 Uhr
Wo: virtuell über Zoom
Wer: Dr. Albert Oganian, Lehrer für Mathematik am Landesgymnasium für Hochbegabte in Schwäbisch Gmünd
Für wen: Schüler und Schülerinnen der 10.-12. Klasse

Anmeldung: über den explorhino Veranstaltungskalender unter https://explorhino.de/kalender/

Nach der Anmeldung erhaltet ihr den Zoom-Link; eine Abmeldung ist jederzeit möglich.

Terminübersicht: siehe explorhino Veranstaltungskalender
Beginn: wenn es genug Interessenten gibt, starten wir am 07.10.2022
Kosten: der Mathe-Club II ist kostenfrei

Sa, 08.07.
11:00 - 12:30 Uhr
LEGO-EV3-CLUB, Alter ab 9 Jahre
mehr

Zur Teilnahme am Lego-Club sind alle Kinder eingeladen, die gerne mit Lego NXT oder EV3-Geräten und Roboter bauen und diese in Bewegung bringen wollen. Die Kinder und Jugendlichen widmen sich unterschiedlichen Aufgaben und Projekten. Die Erfahrenen helfen den weniger Erfahrenen.

Der Club trifft sich wöchentlich samstags von 11:00 Uhr bis 12:30 Uhr im AAccelerator Blezinger Str. 15 (ehemaliges IHK Bildungszentrum) in Aalen statt.

Sa, 08.07.
13:00 - 17:00 Uhr
offene Werkstatt, ab Klasse 5 (11 Jahre) aufwärts, auch für Erwachsene
mehr

Du möchtest Sägen, Bohren, Werken, Konstruieren und Ausprobieren? Dann komm in die offenen Werkstatt. Eine Anmeldung ist nicht notwendig. Komm einfach vorbei und schau dich mal um.

Es gibt ein großes Repertoire an Maschinen und Geräten, die nicht jeder zu Hause stehen hat, wie beispielsweise 3D-Drucker, Lasercutter, CNC-Fräse, T-Shirt-Presse, Spritzguss-Maschine und jede Menge Sensoren und Elektronik.

Zeitpunkt: während der Schulzeit  jeden Samstag von 13.00 bis 17.00 Uhr

Ort: AAccelerator (ehemaliges IHK Gebäude im Weidenfeld), Blezingerstr. 15, 73430 Aalen, dort im Maker Space

 

 

 

Sa, 08.07.
14:00 - 16:00 Uhr
Flugmodellbau-AG: Alter ab 12 Jahren
mehr

Flugzeuge sind faszinierend. Aber warum müssen Sie stets die gleiche Form haben – Fläche, Höhen- und Seitenleitwerk. Bereits 1910 ließ sich Hugo Junkers den ersten Nurflügel patentieren. Und noch heute gilt die Horten Ho 229 als eines der besten und sagenumwobenen Flugzeuge in der Mitte des 20.Jahrhunderts.

Im Modellbaukurs wollen wir uns mit den Nurflüglern beschäftigen, die Frage beantworten, warum sie fliegen und warum sie sogar besser fliegen als herkömmliche Flugzeuge.

Unser Modell hat eine Spannweite und kann mit einer 2,4 GHz Funkfernsteuerung gelenkt werden. Es ist eine Eigenentwicklung und am PC entstanden. Die Tragflächen werden an einer computergesteuerten Styroporschneideanlage gefertigt, alle Holzteile sind lasergeschnitten, so dass die Modelle garantiert fliegen.

Natürlich fliegt ein solches Modell nicht von allein. Die Teilnehmer an diesem Modellbaukurs erlernen den Umgang mit funkferngesteuerten Modellen auf dem Modellflugplatz in Elchingen. Wer sich über das Modell informieren will, der kann sich schon mal auf der Internetseite der Modellflieger

www.mfg-ostalb.de

informieren.

Falls Du Interesse hast, der Kurs beginnt am 24.9.2022 und findet jeweils am Samstag von 14.00 bis 16.00 Uhr im Aaccelerator, Blezingerstr. 15 in Aalen statt. Das Angebot gilt für Kinder ab 12 Jahren. Die Zahl der Teilnehmer ist auf vier begrenzt!

Mo, 10.07.
17:00 - 19:00 Uhr
SFZ - Forschertreff, ab 14 Jahren
mehr

Werkeln, entdecken & entwickeln

Du wolltest schon immer einen Roboter entwickeln und wissen, was man alles dafür braucht? Im Forschertreff beschäftigen wir uns mit allem rund um Mechanik, Elektronik, Sensoren, Aktoren und Programmierung und entwickeln im Team einen eigenen Roboter.

Termin: während der Schulzeit jeden Montag von 17.00 bis 19.00 Uhr

Ort: AAccelerator, Blezingerstraße 15 , 73430 Aalen

Mi, 12.07.
18:00 - 19:00 Uhr
Mathe-Club für Mathe-Freaks, Klasse 10 -12
mehr

Du bist in der 10.-12. Klasse und interessierst dich sehr für Mathematik, weit über den Schulstoff hinaus, möchtest mathematische Wettbewerbsaufgaben oder spannende mathematische Themen bearbeiten, die man in den Matheschulbüchern nicht findet, dann bist du richtig beim Mathe-Club für Mathe-Freaks. Dieser Mathe-Club ist ein Angebot des Schülerforschungszentrums (SFZ).

Wann: immer mittwochs von 18:00 -19:00 Uhr
Wo: virtuell über Zoom
Wer: Dr. Albert Oganian, Lehrer für Mathematik am Landesgymnasium für Hochbegabte in Schwäbisch Gmünd
Für wen: Schüler und Schülerinnen der 10.-12. Klasse

Anmeldung: über den explorhino Veranstaltungskalender unter https://explorhino.de/kalender/

Nach der Anmeldung erhaltet ihr den Zoom-Link; eine Abmeldung ist jederzeit möglich.

Terminübersicht: siehe explorhino Veranstaltungskalender
Beginn: wenn es genug Interessenten gibt, starten wir am 07.10.2022
Kosten: der Mathe-Club II ist kostenfrei

Fr, 14.07.
13:15 - 14:45 Uhr
Chemie-AG am Peutinger Gymnasium, ab Klasse 8
mehr

Die Chemie-AG trifft sich vierzehntägig, um nach Herzenslust in die experimentelle Chemie einzutauchen. Denn das geht weder im Unterricht, noch zu Hause in der Küche, aber im Chemielabor des Peutinger-Gymnasiums.

Zeitpunkt: 14-tägig freitags von 13.15 bis 14.45 Uhr

Ort:  Peutinger-Gymnasium in Ellwangen

Anmeldung: Sekretariat Peutinger-Gymnasium unter info@peutinger-gymnasium.de

 

Fr, 14.07.
16:00 - 16:45 Uhr
Entdeckertour durchs explorhino: Voll abgehoben
mehr

Voll abgehoben!

Der Traum vom Fliegen ist mittlerweile wahr geworden – doch die Physik dahinter hat an Faszination und Relevanz nicht verloren. Daher möchten wir verschiedenen Flugobjekten auf den Grund gehen und verstehen, wie Fliegen wirklich funktioniert.

Lasst Euch von unseren erfahrenen Mitarbeiterinnen mitnehmen auf eine Tour durch das Experimente-Museum.

 

Ihr könnt Einblicke, Hintergründe und das ein oder andere zusätzliche Experiment erleben.

Dauer ca. 45 Minuten. Für Kinder ab 7 Jahre und Erwachsene.

 

Wir bitten um Anmeldung via Kontaktformular (Anmeldeschluss 3.7.).

Die Teilnahme an der Entdeckertour kostet 6€.

 

Sa, 15.07.
11:00 - 12:30 Uhr
LEGO-EV3-CLUB, Alter ab 9 Jahre
mehr

Zur Teilnahme am Lego-Club sind alle Kinder eingeladen, die gerne mit Lego NXT oder EV3-Geräten und Roboter bauen und diese in Bewegung bringen wollen. Die Kinder und Jugendlichen widmen sich unterschiedlichen Aufgaben und Projekten. Die Erfahrenen helfen den weniger Erfahrenen.

Der Club trifft sich wöchentlich samstags von 11:00 Uhr bis 12:30 Uhr im AAccelerator Blezinger Str. 15 (ehemaliges IHK Bildungszentrum) in Aalen statt.

Sa, 15.07.
13:00 - 17:00 Uhr
offene Werkstatt, ab Klasse 5 (11 Jahre) aufwärts, auch für Erwachsene
mehr

Du möchtest Sägen, Bohren, Werken, Konstruieren und Ausprobieren? Dann komm in die offenen Werkstatt. Eine Anmeldung ist nicht notwendig. Komm einfach vorbei und schau dich mal um.

Es gibt ein großes Repertoire an Maschinen und Geräten, die nicht jeder zu Hause stehen hat, wie beispielsweise 3D-Drucker, Lasercutter, CNC-Fräse, T-Shirt-Presse, Spritzguss-Maschine und jede Menge Sensoren und Elektronik.

Zeitpunkt: während der Schulzeit  jeden Samstag von 13.00 bis 17.00 Uhr

Ort: AAccelerator (ehemaliges IHK Gebäude im Weidenfeld), Blezingerstr. 15, 73430 Aalen, dort im Maker Space

 

 

 

Sa, 15.07.
14:00 - 16:00 Uhr
Flugmodellbau-AG: Alter ab 12 Jahren
mehr

Flugzeuge sind faszinierend. Aber warum müssen Sie stets die gleiche Form haben – Fläche, Höhen- und Seitenleitwerk. Bereits 1910 ließ sich Hugo Junkers den ersten Nurflügel patentieren. Und noch heute gilt die Horten Ho 229 als eines der besten und sagenumwobenen Flugzeuge in der Mitte des 20.Jahrhunderts.

Im Modellbaukurs wollen wir uns mit den Nurflüglern beschäftigen, die Frage beantworten, warum sie fliegen und warum sie sogar besser fliegen als herkömmliche Flugzeuge.

Unser Modell hat eine Spannweite und kann mit einer 2,4 GHz Funkfernsteuerung gelenkt werden. Es ist eine Eigenentwicklung und am PC entstanden. Die Tragflächen werden an einer computergesteuerten Styroporschneideanlage gefertigt, alle Holzteile sind lasergeschnitten, so dass die Modelle garantiert fliegen.

Natürlich fliegt ein solches Modell nicht von allein. Die Teilnehmer an diesem Modellbaukurs erlernen den Umgang mit funkferngesteuerten Modellen auf dem Modellflugplatz in Elchingen. Wer sich über das Modell informieren will, der kann sich schon mal auf der Internetseite der Modellflieger

www.mfg-ostalb.de

informieren.

Falls Du Interesse hast, der Kurs beginnt am 24.9.2022 und findet jeweils am Samstag von 14.00 bis 16.00 Uhr im Aaccelerator, Blezingerstr. 15 in Aalen statt. Das Angebot gilt für Kinder ab 12 Jahren. Die Zahl der Teilnehmer ist auf vier begrenzt!

Mo, 17.07.
17:00 - 19:00 Uhr
SFZ - Forschertreff, ab 14 Jahren
mehr

Werkeln, entdecken & entwickeln

Du wolltest schon immer einen Roboter entwickeln und wissen, was man alles dafür braucht? Im Forschertreff beschäftigen wir uns mit allem rund um Mechanik, Elektronik, Sensoren, Aktoren und Programmierung und entwickeln im Team einen eigenen Roboter.

Termin: während der Schulzeit jeden Montag von 17.00 bis 19.00 Uhr

Ort: AAccelerator, Blezingerstraße 15 , 73430 Aalen

Mi, 19.07.
18:00 - 19:00 Uhr
Mathe-Club für Mathe-Freaks, Klasse 10 -12
mehr

Du bist in der 10.-12. Klasse und interessierst dich sehr für Mathematik, weit über den Schulstoff hinaus, möchtest mathematische Wettbewerbsaufgaben oder spannende mathematische Themen bearbeiten, die man in den Matheschulbüchern nicht findet, dann bist du richtig beim Mathe-Club für Mathe-Freaks. Dieser Mathe-Club ist ein Angebot des Schülerforschungszentrums (SFZ).

Wann: immer mittwochs von 18:00 -19:00 Uhr
Wo: virtuell über Zoom
Wer: Dr. Albert Oganian, Lehrer für Mathematik am Landesgymnasium für Hochbegabte in Schwäbisch Gmünd
Für wen: Schüler und Schülerinnen der 10.-12. Klasse

Anmeldung: über den explorhino Veranstaltungskalender unter https://explorhino.de/kalender/

Nach der Anmeldung erhaltet ihr den Zoom-Link; eine Abmeldung ist jederzeit möglich.

Terminübersicht: siehe explorhino Veranstaltungskalender
Beginn: wenn es genug Interessenten gibt, starten wir am 07.10.2022
Kosten: der Mathe-Club II ist kostenfrei

Do, 20.07.
19:00 - 20:00 Uhr
explore! Wissenschaft für Jugendliche ab 14 Jahren: "Holografie - Der Traum von der täuschend echten Abbildung"
mehr

Drei bis viermal pro Halbjahr – immer donnerstags von 19:00 bis 20:00 Uhr – berichten Forscherinnen und Forscher von ihrer wissenschaftlichen Arbeit oder setzen sich mit aktuellen Themen der Naturwissenschaften auseinander. Im Anschluss stehen Sie dem Publikum in anregender Kulisse Rede und Antwort und laden inmitten der interaktiven Mitmach-Ausstellung des explorhino zum gemeinsamen Fachsimpeln und Diskutieren ein.

Den Abschluss für diese erste Reihe der neuen „explore! – Wissenschaftsvorträge für Jugendliche“ bildet Prof. Dr. Michael Totzeck von der Zeiss AG, der spannende Einblicke in die Holografie bietet.

Nach einem spannenden Vortrag können offene Fragen in entspannter Atmosphäre direkt mit dem Team oder auch untereinander diskutiert werden. Das Mitmachmuseum bleibt hierfür noch bis 21:00 Uhr geöffnet.

Referent: Prof. Dr. Holger Schmidt

Alter: ab 14 Jahren

Ort: explorhino Science Center, Beethovenstr. 12 in Aalen

Der Besuch des Vortrags inklusive abendlichen Eintritt ins Museum kostet 6 € für Jugendliche, 7€ für Studierende, Auszubildende und sonstige Ermäßigte und 10 € für Erwachsene. Eine kleine Überraschung und spannende Einblicke sind inklusive.

 

Sa, 22.07.
11:00 - 12:30 Uhr
LEGO-EV3-CLUB, Alter ab 9 Jahre
mehr

Zur Teilnahme am Lego-Club sind alle Kinder eingeladen, die gerne mit Lego NXT oder EV3-Geräten und Roboter bauen und diese in Bewegung bringen wollen. Die Kinder und Jugendlichen widmen sich unterschiedlichen Aufgaben und Projekten. Die Erfahrenen helfen den weniger Erfahrenen.

Der Club trifft sich wöchentlich samstags von 11:00 Uhr bis 12:30 Uhr im AAccelerator Blezinger Str. 15 (ehemaliges IHK Bildungszentrum) in Aalen statt.

Sa, 22.07.
13:00 - 17:00 Uhr
offene Werkstatt, ab Klasse 5 (11 Jahre) aufwärts, auch für Erwachsene
mehr

Du möchtest Sägen, Bohren, Werken, Konstruieren und Ausprobieren? Dann komm in die offenen Werkstatt. Eine Anmeldung ist nicht notwendig. Komm einfach vorbei und schau dich mal um.

Es gibt ein großes Repertoire an Maschinen und Geräten, die nicht jeder zu Hause stehen hat, wie beispielsweise 3D-Drucker, Lasercutter, CNC-Fräse, T-Shirt-Presse, Spritzguss-Maschine und jede Menge Sensoren und Elektronik.

Zeitpunkt: während der Schulzeit  jeden Samstag von 13.00 bis 17.00 Uhr

Ort: AAccelerator (ehemaliges IHK Gebäude im Weidenfeld), Blezingerstr. 15, 73430 Aalen, dort im Maker Space

 

 

 

Sa, 22.07.
14:00 - 16:00 Uhr
Flugmodellbau-AG: Alter ab 12 Jahren
mehr

Flugzeuge sind faszinierend. Aber warum müssen Sie stets die gleiche Form haben – Fläche, Höhen- und Seitenleitwerk. Bereits 1910 ließ sich Hugo Junkers den ersten Nurflügel patentieren. Und noch heute gilt die Horten Ho 229 als eines der besten und sagenumwobenen Flugzeuge in der Mitte des 20.Jahrhunderts.

Im Modellbaukurs wollen wir uns mit den Nurflüglern beschäftigen, die Frage beantworten, warum sie fliegen und warum sie sogar besser fliegen als herkömmliche Flugzeuge.

Unser Modell hat eine Spannweite und kann mit einer 2,4 GHz Funkfernsteuerung gelenkt werden. Es ist eine Eigenentwicklung und am PC entstanden. Die Tragflächen werden an einer computergesteuerten Styroporschneideanlage gefertigt, alle Holzteile sind lasergeschnitten, so dass die Modelle garantiert fliegen.

Natürlich fliegt ein solches Modell nicht von allein. Die Teilnehmer an diesem Modellbaukurs erlernen den Umgang mit funkferngesteuerten Modellen auf dem Modellflugplatz in Elchingen. Wer sich über das Modell informieren will, der kann sich schon mal auf der Internetseite der Modellflieger

www.mfg-ostalb.de

informieren.

Falls Du Interesse hast, der Kurs beginnt am 24.9.2022 und findet jeweils am Samstag von 14.00 bis 16.00 Uhr im Aaccelerator, Blezingerstr. 15 in Aalen statt. Das Angebot gilt für Kinder ab 12 Jahren. Die Zahl der Teilnehmer ist auf vier begrenzt!

Mo, 24.07.
17:00 - 19:00 Uhr
SFZ - Forschertreff, ab 14 Jahren
mehr

Werkeln, entdecken & entwickeln

Du wolltest schon immer einen Roboter entwickeln und wissen, was man alles dafür braucht? Im Forschertreff beschäftigen wir uns mit allem rund um Mechanik, Elektronik, Sensoren, Aktoren und Programmierung und entwickeln im Team einen eigenen Roboter.

Termin: während der Schulzeit jeden Montag von 17.00 bis 19.00 Uhr

Ort: AAccelerator, Blezingerstraße 15 , 73430 Aalen

Sa, 29.07.
11:00 - 12:30 Uhr
LEGO-EV3-CLUB, Alter ab 9 Jahre
mehr

Zur Teilnahme am Lego-Club sind alle Kinder eingeladen, die gerne mit Lego NXT oder EV3-Geräten und Roboter bauen und diese in Bewegung bringen wollen. Die Kinder und Jugendlichen widmen sich unterschiedlichen Aufgaben und Projekten. Die Erfahrenen helfen den weniger Erfahrenen.

Der Club trifft sich wöchentlich samstags von 11:00 Uhr bis 12:30 Uhr im AAccelerator Blezinger Str. 15 (ehemaliges IHK Bildungszentrum) in Aalen statt.

Sa, 29.07.
13:00 - 17:00 Uhr
offene Werkstatt, ab Klasse 5 (11 Jahre) aufwärts, auch für Erwachsene
mehr

Du möchtest Sägen, Bohren, Werken, Konstruieren und Ausprobieren? Dann komm in die offenen Werkstatt. Eine Anmeldung ist nicht notwendig. Komm einfach vorbei und schau dich mal um.

Es gibt ein großes Repertoire an Maschinen und Geräten, die nicht jeder zu Hause stehen hat, wie beispielsweise 3D-Drucker, Lasercutter, CNC-Fräse, T-Shirt-Presse, Spritzguss-Maschine und jede Menge Sensoren und Elektronik.

Zeitpunkt: während der Schulzeit  jeden Samstag von 13.00 bis 17.00 Uhr

Ort: AAccelerator (ehemaliges IHK Gebäude im Weidenfeld), Blezingerstr. 15, 73430 Aalen, dort im Maker Space

 

 

Sa, 29.07.
13:00 - 17:00 Uhr
Reparaturwerkstatt - repariere dein Lieblingsspielzeug, Alter ab 5 Jahre (in Begleitung eines Erwachsenen)
mehr

Kaputt? Rette dein Lieblingsspielzeug!

Hast du ein Lieblingsspielzeug, das kaputtgegangen ist? Kein Problem. In der Reparaturwerkstatt im AAccelerator in Aalen, kannst du dein Spielzeug in Begleitung deiner Eltern oder Großeltern mit unserer Hilfe reparieren.

Wir bitten um Anmeldung

Zeitpunkt: jeden letzten Samstag im Monat von 13.00 bis 17.00 Uhr (während der Schulzeit)

Ort: AAccelerator (ehemaliges IHK Gebäude im Weidenfeld), Blezingerstr. 15, 73430 Aalen

 

August 2023
Mo, 07.08. - Fr, 11.08.
MakerCamp für Jugendliche, Alter 14 -18 Jahren
mehr

Im Makercamp kannst du im Team an einem eigenen Projekt arbeiten. Die Idee dafür entsteht am ersten Tag im kreativen Austausch. In der explorhino Werkstatt im AAccelerator stehen dir dafür viele Maschinen, Geräte und Materialien zur Verfügung. Zusätzlich gibt es ein buntes Rahmenprogramm mit Workshops, Firmenbesuch und Einblick in ein Hochschullabor. Auch Spiel und Spaß kommen dabei nicht zu kurz. Übernachtet wird in der Sporthalle im Berufsschulzentrum Aalen.

Eine Anmeldung über die Website ist ab 16. Januar 2023 möglich.

Die Teilnehmenden sollten mindestens die 8. Klasse abgeschlossen haben.

Alter: 14 bis 18 Jahre

Beginn: Montag, 07. August, 9:00 Uhr

Ende: Freitag, 11. August, gegen 16:30 Uhr – Abschlusspräsentation für Eltern und Geschwister um 15:30 Uhr

Kosten: 225 € inkl. Übernachtung und Vollpension,  Ermäßigung auf Anfrage möglich.

Anmeldeschluss: 28.07.2023

Fr, 18.08.
14:00 - 16:00 Uhr
Ferienprogramm "Baue deinen eigenen Hocker", Alter ab 14 Jahren, unter 14 Jahren in Begleitung eines Erwachsenen
mehr

Matthias Knötzinger von machen&erleben lädt euch alle ein, handwerklich aktiv zu sein. Ganz egal ob ihr erfahrene Handwerksprofis seid oder noch nie etwas selbst gebaut habt – kommt vorbei und lasst uns sägen, bohren und biegen.

Im Workshop bauen die Teilnehmer und Teilnehmerinnen aus Holz, Textil und Stahl ihren eigenen Hocker. Mit Hilfe der Anleitung und den Arbeitsvorrichtungen bearbeiten alle selbstständig das Materialset und lernen beim Sägen, Leimen, Biegen und Schrauben die Materialien und Werkzeuge kennen. Dazu liefert die Anleitung Hintergrundwissen zu den unterschiedlichen Materialien – woher kommen unsere Ressourcen und wie werden Produkte eigentlich hergestellt?

Der Workshop richtet sich an alle Kinder, Jugendlichen und jungen Erwachsenen zwischen 14 und 99 Jahren, die Lust haben selbstständig einen Hocker zu bauen, dabei neues zu entdecken und zu lernen. Und weil wir wollen, dass diese Chance für so viele wie möglich gilt, ist die Teilnahme kostenlos und ihr bezahlt, was der Hocker euch wert ist und ihr euch noch leisten könnt. Die Teilnahme für Kinder unter 14 Jahren ist zusammen mit einer erwachsenen Person möglich.

Anmeldeschluss: Dienstag, 11.08.2023

Ort: explorhino Gebäude, Beethovenstr. 12 in Aalen, Treffpunkt im Foyer

Mo, 28.08. - Fr, 01.09.
Boys' Camp, Alter 11 bis 14 Jahre
mehr

In diesem Feriencamp nur für Jungs kannst du im Team an einem eigenen Projekt arbeiten. Die Idee dafür entsteht am ersten Tag im kreativen Austausch. In der explorhino Werkstatt im AAccelerator stehen dir dafür viele Maschinen, Geräte und Materialien zur Verfügung. Zusätzlich gibt es ein buntes Rahmenprogramm mit Workshops, Firmenbesuch und Einblick in ein Hochschullabor. Auch Spiel und Spaß kommen dabei nicht zu kurz. Übernachtet wird im Naturfreundehaus Braunenberg.

Eine Anmeldung über die Website  ist ab 16. Januar 2023 möglich.

Die Teilnehmenden sollten mindestens die 5. Klasse abgeschlossen haben.

Alter: 11 bis 14 Jahre

Beginn: Montag, 28. August, 9:00 Uhr

Ende: Freitag, 01. September, gegen 16:30 Uhr – Abschlusspräsentation für Eltern und Geschwister um 15:30 Uhr

Kosten: 225 € inkl. Übernachtung und Vollpension, Ermäßigung auf Anfrage möglich.

Anmeldeschluss: 28.07.2023

September 2023
Mo, 04.09. - Fr, 08.09.
Girls' Digital Mädchencamp, Alter 11 bis 14 Jahre
mehr

In diesem Feriencamp nur für Mädchen kannst du im Team an einem eigenen digitalen Projekt arbeiten. Die Idee dafür entsteht am ersten Tag im kreativen Austausch. In der explorhino Werkstatt im AAccelerator stehen dir dafür viele Maschinen, Geräte und Materialien zur Verfügung. Zusätzlich gibt es ein buntes Rahmenprogramm mit Workshops, Firmenbesuch und Einblick in ein Hochschullabor. Auch Spiel und Spaß kommen dabei nicht zu kurz. Übernachtet wird im Naturfreundehaus Braunenberg.

Vor dem Camp bekommst du in mehreren Kurseinheiten einen Einblick in digitale Themen. Nähere Informationen dazu bekommst du bei Elisabeth Distler (elisabeth.distler@hs-aalen.de).

Eine Anmeldung über die Website ist ab 16. Januar 2023 möglich.

Die Teilnehmenden sollten mindestens die 5. Klasse abgeschlossen haben.

Alter: 11 bis 14 Jahre

Beginn: Montag, 4. September, 9:00 Uhr

Ende: Freitag, 08. September, gegen 16:30 Uhr – Abschlusspräsentation für Eltern und Geschwister um 15:30 Uhr

Kosten: 110 € inkl. Übernachtung und Vollpension, Ermäßigung auf Anfrage möglich. (Der Teilnehmerbeitrag wird durch das Transferprojekt „Girls’Digital Camps“ unterstützt)

Anmeldeschluss: 28.07.2023