Veranstaltungskalender
Du bist in der 10.-12. Klasse und interessierst dich sehr für Mathematik, weit über den Schulstoff hinaus, möchtest mathematische Wettbewerbsaufgaben oder spannende mathematische Themen bearbeiten, die man in den Matheschulbüchern nicht findet, dann bist du richtig beim Mathe-Club für Mathe-Freaks. Dieser Mathe-Club ist ein Angebot des Schülerforschungszentrums (SFZ).
Wann: immer mittwochs von 18:00 -19:00 Uhr
Wo: virtuell über Zoom
Wer: Dr. Albert Oganian, Lehrer für Mathematik am Landesgymnasium für Hochbegabte in Schwäbisch Gmünd
Für wen: Schüler und Schülerinnen der 10.-12. Klasse
Anmeldung: über den explorhino Veranstaltungskalender unter https://explorhino.de/kalender/
Nach der Anmeldung erhaltet ihr den Zoom-Link; eine Abmeldung ist jederzeit möglich.
Terminübersicht: siehe explorhino Veranstaltungskalender
Beginn: wenn es genug Interessenten gibt, starten wir am 07.10.2022
Kosten: der Mathe-Club II ist kostenfrei
Die Chemie-AG trifft sich vierzehntägig, um nach Herzenslust in die experimentelle Chemie einzutauchen. Denn das geht weder im Unterricht, noch zu Hause in der Küche, aber im Chemielabor des Peutinger-Gymnasiums.
Zeitpunkt: 14-tägig freitags von 13.15 bis 14.45 Uhr
Ort: Peutinger-Gymnasium in Ellwangen
Anmeldung: Sekretariat Peutinger-Gymnasium unter info@peutinger-gymnasium.de
Der Leichtbau ist heutzutage für viele Anwendungen von enormer Bedeutung. Nicht nur sind Bauteile „leicht“, sondern es können dadurch wertvolle Materialien und Energie sowie die Umwelt geschont werden. Denkt man hierbei bspw. an Flugzeuge, dann können 10 kg weniger Gewicht kann pro Jahr 6,718,875 Liter Treibstoff sparen. Wahnsinn!! Aber irgendwo verständlich: Man muss sich mit einem leichten Schulranzen ja auch weniger abmühen!
Wie neue Materialien einen wichtigen Beitrag dazu leisten wird in diesem Kurs spielerisch gezeigt. Die kleinen Studenten und Studentinnen dürfen aktiv mitmachen und selber bewerten.
Referent: Prof. Dr.-Ing. Iman Taha
Ort: Audimax, Hochschule Aalen
Zur Teilnahme am Lego-Club sind alle Kinder eingeladen, die gerne mit Lego NXT oder EV3-Geräten und Roboter bauen und diese in Bewegung bringen wollen. Die Kinder und Jugendlichen widmen sich unterschiedlichen Aufgaben und Projekten. Die Erfahrenen helfen den weniger Erfahrenen.
Der Club trifft sich wöchentlich samstags von 11:00 Uhr bis 12:30 Uhr im AAccelerator Blezinger Str. 15 (ehemaliges IHK Bildungszentrum) in Aalen statt.
Sägen, Bohren, Werken, Konstruieren und Ausprobieren, aber auch Forschen und Experimentieren ist ab Samstag 17. September wieder in der offenen Werkstatt möglich. Eine Anmeldung ist nicht notwendig. Komm einfach vorbei und schau dich mal um.
Zeitpunkt: während der Schulzeit jeden Samstag von 13.00 bis 17.00 Uhr
Ort: AAccelerator (ehemaliges IHK Gebäude im Weidenfeld), Blezingerstr. 15, 73430 Aalen, dort im Maker Space
Flugzeuge sind faszinierend. Aber warum müssen Sie stets die gleiche Form haben – Fläche, Höhen- und Seitenleitwerk. Bereits 1910 ließ sich Hugo Junkers den ersten Nurflügel patentieren. Und noch heute gilt die Horten Ho 229 als eines der besten und sagenumwobenen Flugzeuge in der Mitte des 20.Jahrhunderts.
Im Modellbaukurs wollen wir uns mit den Nurflüglern beschäftigen, die Frage beantworten, warum sie fliegen und warum sie sogar besser fliegen als herkömmliche Flugzeuge.
Unser Modell hat eine Spannweite und kann mit einer 2,4 GHz Funkfernsteuerung gelenkt werden. Es ist eine Eigenentwicklung und am PC entstanden. Die Tragflächen werden an einer computergesteuerten Styroporschneideanlage gefertigt, alle Holzteile sind lasergeschnitten, so dass die Modelle garantiert fliegen.
Natürlich fliegt ein solches Modell nicht von allein. Die Teilnehmer an diesem Modellbaukurs erlernen den Umgang mit funkferngesteuerten Modellen auf dem Modellflugplatz in Elchingen. Wer sich über das Modell informieren will, der kann sich schon mal auf der Internetseite der Modellflieger
informieren.
Falls Du Interesse hast, der Kurs beginnt am 24.9.2022 und findet jeweils am Samstag von 14.00 bis 16.00 Uhr im Aaccelerator, Blezingerstr. 15 in Aalen statt. Das Angebot gilt für Kinder ab 12 Jahren. Die Zahl der Teilnehmer ist auf vier begrenzt!
Werkeln, entdecken & entwickeln
Du wolltest schon immer einen Roboter entwickeln und wissen, was man alles dafür braucht? Im Forschertreff beschäftigen wir uns mit allem rund um Mechanik, Elektronik, Sensoren, Aktoren und Programmierung und entwickeln im Team einen eigenen Roboter.
Termin: während der Schulzeit jeden Montag von 17.00 bis 19.00 Uhr
Ort: AAccelerator, Blezingerstraße 15 , 73430 Aalen
Du bist in der 10.-12. Klasse und interessierst dich sehr für Mathematik, weit über den Schulstoff hinaus, möchtest mathematische Wettbewerbsaufgaben oder spannende mathematische Themen bearbeiten, die man in den Matheschulbüchern nicht findet, dann bist du richtig beim Mathe-Club für Mathe-Freaks. Dieser Mathe-Club ist ein Angebot des Schülerforschungszentrums (SFZ).
Wann: immer mittwochs von 18:00 -19:00 Uhr
Wo: virtuell über Zoom
Wer: Dr. Albert Oganian, Lehrer für Mathematik am Landesgymnasium für Hochbegabte in Schwäbisch Gmünd
Für wen: Schüler und Schülerinnen der 10.-12. Klasse
Anmeldung: über den explorhino Veranstaltungskalender unter https://explorhino.de/kalender/
Nach der Anmeldung erhaltet ihr den Zoom-Link; eine Abmeldung ist jederzeit möglich.
Terminübersicht: siehe explorhino Veranstaltungskalender
Beginn: wenn es genug Interessenten gibt, starten wir am 07.10.2022
Kosten: der Mathe-Club II ist kostenfrei
Unser Forschercamp ist der Treff für neugierige Kinder! Im Forschercamp dürft ihr vier Tage lang gemeinsam forschen und entdecken – täglich neu. Legt einfach los, probiert aus und tüftelt an selbst gestellten Forscherfragen.
Eine Anmeldung über die Website ist ab 16. Januar 2023 möglich.
Täglich von 8.00 – 14.00 Uhr, Abschlusspräsentation am Freitag ab 12 Uhr mit Eltern und Geschwistern
Kosten: 120,- Euro incl. Mittagessen (Ermäßigung auf Anfrage möglich)
Anmeldeschluss: Freitag, 06. April 2023
Werkeln, entdecken & entwickeln
Du wolltest schon immer einen Roboter entwickeln und wissen, was man alles dafür braucht? Im Forschertreff beschäftigen wir uns mit allem rund um Mechanik, Elektronik, Sensoren, Aktoren und Programmierung und entwickeln im Team einen eigenen Roboter.
Termin: während der Schulzeit jeden Montag von 17.00 bis 19.00 Uhr
Ort: AAccelerator, Blezingerstraße 15 , 73430 Aalen
Du bist in der 10.-12. Klasse und interessierst dich sehr für Mathematik, weit über den Schulstoff hinaus, möchtest mathematische Wettbewerbsaufgaben oder spannende mathematische Themen bearbeiten, die man in den Matheschulbüchern nicht findet, dann bist du richtig beim Mathe-Club für Mathe-Freaks. Dieser Mathe-Club ist ein Angebot des Schülerforschungszentrums (SFZ).
Wann: immer mittwochs von 18:00 -19:00 Uhr
Wo: virtuell über Zoom
Wer: Dr. Albert Oganian, Lehrer für Mathematik am Landesgymnasium für Hochbegabte in Schwäbisch Gmünd
Für wen: Schüler und Schülerinnen der 10.-12. Klasse
Anmeldung: über den explorhino Veranstaltungskalender unter https://explorhino.de/kalender/
Nach der Anmeldung erhaltet ihr den Zoom-Link; eine Abmeldung ist jederzeit möglich.
Terminübersicht: siehe explorhino Veranstaltungskalender
Beginn: wenn es genug Interessenten gibt, starten wir am 07.10.2022
Kosten: der Mathe-Club II ist kostenfrei
Prof. Bauer stellt das einzigartige Albrelief im explorhino vor und fasziniert mit Geschichten und Geschichte.
Dauer ca. 1,5h, Kosten 5€.
Wir bitten um eine kurze Anmeldung unter anmeldung@explorhino.de oder 07361-5761816 (Anmeldeschluss 14.4).
Die Chemie-AG trifft sich vierzehntägig, um nach Herzenslust in die experimentelle Chemie einzutauchen. Denn das geht weder im Unterricht, noch zu Hause in der Küche, aber im Chemielabor des Peutinger-Gymnasiums.
Zeitpunkt: 14-tägig freitags von 13.15 bis 14.45 Uhr
Ort: Peutinger-Gymnasium in Ellwangen
Anmeldung: Sekretariat Peutinger-Gymnasium unter info@peutinger-gymnasium.de
Ei, ei, ei….!
Zu Ostern gab es Eier wohin das Auge reicht! Doch warum sind Eier nicht kugelrund? Schwimmen Eier auf dem Wasser oder gehen sie unter? Und was steckt denn eigentlich alles in der Eierschale ?
Lasst Euch von unseren erfahrenen Mitarbeiterinnen mitnehmen auf eine Tour durch das Experimente-Museum.
Ihr könnt Einblicke, Hintergründe und das ein oder andere zusätzliche Experiment erleben.
Dauer ca. 45 Minuten. Für Kinder ab 7 Jahre und Erwachsene.
Wir bitten um Anmeldung via Kontaktformular (Anmeldeschluss 10.4).
Die Teilnahme an der Entdeckertour kostet 5€.
Zur Teilnahme am Lego-Club sind alle Kinder eingeladen, die gerne mit Lego NXT oder EV3-Geräten und Roboter bauen und diese in Bewegung bringen wollen. Die Kinder und Jugendlichen widmen sich unterschiedlichen Aufgaben und Projekten. Die Erfahrenen helfen den weniger Erfahrenen.
Der Club trifft sich wöchentlich samstags von 11:00 Uhr bis 12:30 Uhr im AAccelerator Blezinger Str. 15 (ehemaliges IHK Bildungszentrum) in Aalen statt.
Sägen, Bohren, Werken, Konstruieren und Ausprobieren, aber auch Forschen und Experimentieren ist ab Samstag 17. September wieder in der offenen Werkstatt möglich. Eine Anmeldung ist nicht notwendig. Komm einfach vorbei und schau dich mal um.
Zeitpunkt: während der Schulzeit jeden Samstag von 13.00 bis 17.00 Uhr
Ort: AAccelerator (ehemaliges IHK Gebäude im Weidenfeld), Blezingerstr. 15, 73430 Aalen, dort im Maker Space
Flugzeuge sind faszinierend. Aber warum müssen Sie stets die gleiche Form haben – Fläche, Höhen- und Seitenleitwerk. Bereits 1910 ließ sich Hugo Junkers den ersten Nurflügel patentieren. Und noch heute gilt die Horten Ho 229 als eines der besten und sagenumwobenen Flugzeuge in der Mitte des 20.Jahrhunderts.
Im Modellbaukurs wollen wir uns mit den Nurflüglern beschäftigen, die Frage beantworten, warum sie fliegen und warum sie sogar besser fliegen als herkömmliche Flugzeuge.
Unser Modell hat eine Spannweite und kann mit einer 2,4 GHz Funkfernsteuerung gelenkt werden. Es ist eine Eigenentwicklung und am PC entstanden. Die Tragflächen werden an einer computergesteuerten Styroporschneideanlage gefertigt, alle Holzteile sind lasergeschnitten, so dass die Modelle garantiert fliegen.
Natürlich fliegt ein solches Modell nicht von allein. Die Teilnehmer an diesem Modellbaukurs erlernen den Umgang mit funkferngesteuerten Modellen auf dem Modellflugplatz in Elchingen. Wer sich über das Modell informieren will, der kann sich schon mal auf der Internetseite der Modellflieger
informieren.
Falls Du Interesse hast, der Kurs beginnt am 24.9.2022 und findet jeweils am Samstag von 14.00 bis 16.00 Uhr im Aaccelerator, Blezingerstr. 15 in Aalen statt. Das Angebot gilt für Kinder ab 12 Jahren. Die Zahl der Teilnehmer ist auf vier begrenzt!
Werkeln, entdecken & entwickeln
Du wolltest schon immer einen Roboter entwickeln und wissen, was man alles dafür braucht? Im Forschertreff beschäftigen wir uns mit allem rund um Mechanik, Elektronik, Sensoren, Aktoren und Programmierung und entwickeln im Team einen eigenen Roboter.
Termin: während der Schulzeit jeden Montag von 17.00 bis 19.00 Uhr
Ort: AAccelerator, Blezingerstraße 15 , 73430 Aalen
Kaputt? Rette dein Lieblingsspielzeug!
Hast du ein Lieblingsspielzeug, das kaputtgegangen ist? Kein Problem. In der Reparaturwerkstatt im AAccelerator in Aalen, kannst du dein Spielzeug in Begleitung deiner Eltern oder Großeltern mit unserer Hilfe reparieren.
Wir bitten um Anmeldung
Zeitpunkt: jeden letzten Samstag im Monat von 13.00 bis 17.00 Uhr (während der Schulzeit)
Ort: AAccelerator (ehemaliges IHK Gebäude im Weidenfeld), Blezingerstr. 15, 73430 Aalen
Die Chemie-AG trifft sich vierzehntägig, um nach Herzenslust in die experimentelle Chemie einzutauchen. Denn das geht weder im Unterricht, noch zu Hause in der Küche, aber im Chemielabor des Peutinger-Gymnasiums.
Zeitpunkt: 14-tägig freitags von 13.15 bis 14.45 Uhr
Ort: Peutinger-Gymnasium in Ellwangen
Anmeldung: Sekretariat Peutinger-Gymnasium unter info@peutinger-gymnasium.de
Töne, Geräusche und Klänge – wie entstehen Laute, Sprache, Musik? Und was hat die Musik mit der Physik zu tun?
Seid gespannt und bekommt einen Einblick in die Welt des Hörens.
Referent: Prof. Dr. Lukas Schachner
Ort: Audimax, Hochschule Aalen
„MINT ist überall“ setzt im Alltag der Kinder an: Wo steckt hier überall Mathematik, Informatik, Naturwissenschaften und Technik? Welche MINT-Lerngelegenheiten bieten sich im pädagogischen Alltag? Wie können daraus MINT-Lernsituationen entstehen? Wie können Kinder dabei begleitet werden?
Fortbildung für pädagogische Fach- und Lehrkräfte nach dem Konzept des „Haus der kleinen Forscher“.
Die Kosten für den Tagesworkshop betragen 30€ pro Teilnehmer und sind am Workshoptag bar zu entrichten.
Die Fortbildung findet in der Zukunftsakademie ZAK, Leibniz-Campus 11 in Heidenheim statt.
Prof. Bauer stellt das einzigartige Albrelief im explorhino vor und fasziniert mit Geschichten und Geschichte.
Dauer ca. 1,5h, Kosten 5€.
Wir bitten um eine kurze Anmeldung unter anmeldung@explorhino.de oder 07361-5761816 (Anmeldeschluss 5.5).
Alltäglich umgibt uns die Mathematik in Form von Mustern und Strukturen, geometrischen Figuren und dreidimensionalen Körpern. In der Fortbildung „Mathematik in Raum und Form entdecken“ erfahren Sie, wie viel Geometrie in unserem Alltag steckt und wie Sie diese Lerngelegenheiten erkennen und gemeinsam mit den Kindern gestalten.
Fortbildung für pädagogische Fach- und Lehrkräfte nach dem Konzept des „Haus der kleinen Forscher“.
Die Kosten für den Tagesworkshop betragen 30€ pro Teilnehmer und sind am Workshoptag bar zu entrichten.
Die Fortbildung findet im explorhino Gebäude, Beethovenstr. 12 in Aalen statt.
Licht & Schatten
Wie entstehen eigentlich Schatten – und gibt es sie auch in verschiedenen Farben? Wie lassen sich Schatten an einer Wand einfrieren und wie kann man Schatten beliebig verzerren?
Lasst Euch von unseren erfahrenen Mitarbeiterinnen mitnehmen auf eine Tour durch das Experimente-Museum.
Ihr könnt Einblicke, Hintergründe und das ein oder andere zusätzliche Experiment erleben.
Dauer ca. 45 Minuten. Für Kinder ab 7 Jahre und Erwachsene.
Wir bitten um Anmeldung via Kontaktformular (Anmeldeschluss 15.5).
Die Teilnahme an der Entdeckertour kostet 5€.
Kaputt? Rette dein Lieblingsspielzeug!
Hast du ein Lieblingsspielzeug, das kaputtgegangen ist? Kein Problem. In der Reparaturwerkstatt im AAccelerator in Aalen, kannst du dein Spielzeug in Begleitung deiner Eltern oder Großeltern mit unserer Hilfe reparieren.
Wir bitten um Anmeldung
Zeitpunkt: jeden letzten Samstag im Monat von 13.00 bis 17.00 Uhr (während der Schulzeit)
Ort: AAccelerator (ehemaliges IHK Gebäude im Weidenfeld), Blezingerstr. 15, 73430 Aalen
Prof. Bauer stellt das einzigartige Albrelief im explorhino vor und fasziniert mit Geschichten und Geschichte.
Dauer ca. 1,5h, Kosten 5€.
Wir bitten um eine kurze Anmeldung unter anmeldung@explorhino.de oder 07361-5761816 (Anmeldeschluss 9.6).
Die Chemie-AG trifft sich vierzehntägig, um nach Herzenslust in die experimentelle Chemie einzutauchen. Denn das geht weder im Unterricht, noch zu Hause in der Küche, aber im Chemielabor des Peutinger-Gymnasiums.
Zeitpunkt: 14-tägig freitags von 13.15 bis 14.45 Uhr
Ort: Peutinger-Gymnasium in Ellwangen
Anmeldung: Sekretariat Peutinger-Gymnasium unter info@peutinger-gymnasium.de
Es gibt viele Roboter in Filmen – aber was können diese Maschinen in der Realität? Wir haben ein Projekt in dem Roboter dabei helfen, Plastikmüll zu trennen. Gerade für unsere jüngsten Generationen wird es sehr wichtig werden, einschätzen zu können, was Maschinen und Roboter besser als Menschen können, und wo Menschen auch längerfristig noch das Kommando behalten werden. Dieser Vortrag gibt eine sehr verständliche Einführung mit praktischen Beispielen zum selbst ausprobieren, sowie einen Blick in die aktuelle Forschung.
Referent: Prof. Dr. Doris Aschenbrenner
Ort: Audimax, Hochschule Aalen
Unter Strom
Wie stark muss Strom sein, sodass er durch die Luft fließt? Kann man eine Batterie auch einfach selbst herstellen? Und wie funktioniert eigentlich ein Elektromotor?
Lasst Euch von unseren erfahrenen Mitarbeiterinnen mitnehmen auf eine Tour durch das Experimente-Museum.
Ihr könnt Einblicke, Hintergründe und das ein oder andere zusätzliche Experiment erleben.
Dauer ca. 45 Minuten. Für Kinder ab 7 Jahre und Erwachsene.
Wir bitten um Anmeldung via Kontaktformular (Anmeldeschluss 12.6.).
Die Teilnahme an der Entdeckertour kostet 5€.
Kaputt? Rette dein Lieblingsspielzeug!
Hast du ein Lieblingsspielzeug, das kaputtgegangen ist? Kein Problem. In der Reparaturwerkstatt im AAccelerator in Aalen, kannst du dein Spielzeug in Begleitung deiner Eltern oder Großeltern mit unserer Hilfe reparieren.
Wir bitten um Anmeldung
Zeitpunkt: jeden letzten Samstag im Monat von 13.00 bis 17.00 Uhr (während der Schulzeit)
Ort: AAccelerator (ehemaliges IHK Gebäude im Weidenfeld), Blezingerstr. 15, 73430 Aalen
Die Chemie-AG trifft sich vierzehntägig, um nach Herzenslust in die experimentelle Chemie einzutauchen. Denn das geht weder im Unterricht, noch zu Hause in der Küche, aber im Chemielabor des Peutinger-Gymnasiums.
Zeitpunkt: 14-tägig freitags von 13.15 bis 14.45 Uhr
Ort: Peutinger-Gymnasium in Ellwangen
Anmeldung: Sekretariat Peutinger-Gymnasium unter info@peutinger-gymnasium.de
Die Chemie-AG trifft sich vierzehntägig, um nach Herzenslust in die experimentelle Chemie einzutauchen. Denn das geht weder im Unterricht, noch zu Hause in der Küche, aber im Chemielabor des Peutinger-Gymnasiums.
Zeitpunkt: 14-tägig freitags von 13.15 bis 14.45 Uhr
Ort: Peutinger-Gymnasium in Ellwangen
Anmeldung: Sekretariat Peutinger-Gymnasium unter info@peutinger-gymnasium.de
Voll abgehoben!
Der Traum vom Fliegen ist mittlerweile wahr geworden – doch die Physik dahinter hat an Faszination und Relevanz nicht verloren. Daher möchten wir verschiedenen Flugobjekten auf den Grund gehen und verstehen, wie Fliegen wirklich funktioniert.
Lasst Euch von unseren erfahrenen Mitarbeiterinnen mitnehmen auf eine Tour durch das Experimente-Museum.
Ihr könnt Einblicke, Hintergründe und das ein oder andere zusätzliche Experiment erleben.
Dauer ca. 45 Minuten. Für Kinder ab 7 Jahre und Erwachsene.
Wir bitten um Anmeldung via Kontaktformular (Anmeldeschluss 3.7.).
Die Teilnahme an der Entdeckertour kostet 5€.
Kaputt? Rette dein Lieblingsspielzeug!
Hast du ein Lieblingsspielzeug, das kaputtgegangen ist? Kein Problem. In der Reparaturwerkstatt im AAccelerator in Aalen, kannst du dein Spielzeug in Begleitung deiner Eltern oder Großeltern mit unserer Hilfe reparieren.
Wir bitten um Anmeldung
Zeitpunkt: jeden letzten Samstag im Monat von 13.00 bis 17.00 Uhr (während der Schulzeit)
Ort: AAccelerator (ehemaliges IHK Gebäude im Weidenfeld), Blezingerstr. 15, 73430 Aalen
Im Makercamp kannst du im Team an einem eigenen Projekt arbeiten. Die Idee dafür entsteht am ersten Tag im kreativen Austausch. In der explorhino Werkstatt im AAccelerator stehen dir dafür viele Maschinen, Geräte und Materialien zur Verfügung. Zusätzlich gibt es ein buntes Rahmenprogramm mit Workshops, Firmenbesuch und Einblick in ein Hochschullabor. Auch Spiel und Spaß kommen dabei nicht zu kurz. Übernachtet wird in der Sporthalle im Berufsschulzentrum Aalen.
Eine Anmeldung über die Website ist ab 16. Januar 2023 möglich.
Die Teilnehmenden sollten mindestens die 8. Klasse abgeschlossen haben.
Alter: 14 bis 18 Jahre
Beginn: Montag, 07. August, 9:00 Uhr
Ende: Freitag, 11. August, gegen 16:30 Uhr – Abschlusspräsentation für Eltern und Geschwister um 15:30 Uhr
Kosten: 225 € inkl. Übernachtung und Vollpension, Ermäßigung auf Anfrage möglich.
Anmeldeschluss: 28.07.2023
In diesem Feriencamp nur für Jungs kannst du im Team an einem eigenen Projekt arbeiten. Die Idee dafür entsteht am ersten Tag im kreativen Austausch. In der explorhino Werkstatt im AAccelerator stehen dir dafür viele Maschinen, Geräte und Materialien zur Verfügung. Zusätzlich gibt es ein buntes Rahmenprogramm mit Workshops, Firmenbesuch und Einblick in ein Hochschullabor. Auch Spiel und Spaß kommen dabei nicht zu kurz. Übernachtet wird im Naturfreundehaus Braunenberg.
Eine Anmeldung über die Website ist ab 16. Januar 2023 möglich.
Die Teilnehmenden sollten mindestens die 5. Klasse abgeschlossen haben.
Alter: 11 bis 14 Jahre
Beginn: Montag, 28. August, 9:00 Uhr
Ende: Freitag, 01. September, gegen 16:30 Uhr – Abschlusspräsentation für Eltern und Geschwister um 15:30 Uhr
Kosten: 225 € inkl. Übernachtung und Vollpension, Ermäßigung auf Anfrage möglich.
Anmeldeschluss: 28.07.2023
In diesem Feriencamp nur für Mädchen kannst du im Team an einem eigenen digitalen Projekt arbeiten. Die Idee dafür entsteht am ersten Tag im kreativen Austausch. In der explorhino Werkstatt im AAccelerator stehen dir dafür viele Maschinen, Geräte und Materialien zur Verfügung. Zusätzlich gibt es ein buntes Rahmenprogramm mit Workshops, Firmenbesuch und Einblick in ein Hochschullabor. Auch Spiel und Spaß kommen dabei nicht zu kurz. Übernachtet wird im Naturfreundehaus Braunenberg.
Vor dem Camp bekommst du in mehreren Kurseinheiten einen Einblick in digitale Themen. Nähere Informationen dazu bekommst du bei Elisabeth Distler (elisabeth.distler@hs-aalen.de).
Eine Anmeldung über die Website ist ab 16. Januar 2023 möglich.
Die Teilnehmenden sollten mindestens die 5. Klasse abgeschlossen haben.
Alter: 11 bis 14 Jahre
Beginn: Montag, 4. September, 9:00 Uhr
Ende: Freitag, 08. September, gegen 16:30 Uhr – Abschlusspräsentation für Eltern und Geschwister um 15:30 Uhr
Kosten: 110 € inkl. Übernachtung und Vollpension, Ermäßigung auf Anfrage möglich. (Der Teilnehmerbeitrag wird durch das Transferprojekt „Girls’Digital Camps“ unterstützt)
Anmeldeschluss: 28.07.2023