Regelmäßige Veranstaltungen
Entdeckertouren
Lassen Sie sich von unseren erfahrenen Mitarbeitern mitnehmen auf eine Tour durch das Experimente-Museum. Sie können Einblicke, Hintergründe und das ein oder andere zusätzliche Experiment erleben.
Dauer ca. 45 Minuten.
Im regulären Eintrittspreis
inbegriffen.
Albrelief-
Vorstellungen
Prof. Bauer stellt das einzigartige Albrelief im explorhino vor und fasziniert mit Geschichten und Geschichte.
Dauer ca. 1,5h
Wir bitten um eine kurze Anmeldung unter anmeldung@explorhino.de.
Kinder-Uni
An drei Samstagen im Semester halten Professoren der Hochschule und externe Referenten Vorlesungen für Kinder der Klassen 2 bis 7.
Auch Eltern und Großeltern sind herzlich eingeladen.
Offene Werkstatt
Werken, Forschen und Experimentieren ist in der offenen Werkstatt möglich. Du darfst dort eigene Projekte verwirklichen oder zunächst etwas nachbauen.
Samstags, 13 bis 17 Uhr im AAccelerator.
Freies Forschen
Die Arbeitsgemeinschaften, Clubs und Forscher-Treffs des explorhino-Schülerlabors laden alle zum Kommen ein, die mehr MINT wollen und sich gerne mit Gleichgesinnten zusammen ins Tüfteln vertiefen möchten.
Referent: Prof. Dr. Marcus Liebschner
An drei Samstagen im Semester halten Professoren der Hochschule und externe Referenten Vorlesungen für Kinder ab der zweiten Klasse. Auch ihre Eltern und Großeltern sind herzlich eingeladen. Die gut einstündigen Vorlesungen sind kostenlos. Bei Teilnahme an allen drei Kinder-Unis im Frühjahr erhalten die Kinder auf Anfrage eine Semesterbescheinigung.
Leider können wir die Kinder-Uni „Hochspannender Kabelsalat – Was können Strom und Spannung?“ am 20.03.2021 aufgrund der aktuellen Situation nicht als Präsenzveranstaltung in der Hochschule Aalen durchführen.
Dennoch wollen wir auf eine Kinder-Uni, bei der die Kinder aktiv Fragen stellen und Antworten geben können, nicht verzichten. Deshalb werden wir eine interaktive Kinder-Uni am Samstag, 20.03.2020 von 10:30 bis ca. 11:30 Uhr über das Videokonferenz-Tool Zoom anbieten.
Durch Magie und Zauberhand oder ist Strom und Spannung doch erklärbar? Tauche ab in die magische Welt der elektrischen Teilchen und erforsche mit uns gemeinsam das Geheimnis.
Weitere Termine: Samstag, 17. April und Samstag, 8. Mai
Ort: virtuell oder vor Ort an der Hochschule Aalen, Beethovenstr. 1, 73430 Aalen
Lassen Sie sich von unseren erfahrenen Mitarbeitern mitnehmen auf eine digitale Tour durch das Experimente-Museum.
Sie können Einblicke, Hintergründe und das ein oder andere zusätzliche Experiment rund um das Thema Formen und Körper erleben.
Dauer ca. 45 – 60 Minuten.
Wir bitten um Anmeldung bis Mittwoch, 24.3. unter anmeldung@explorhino.de
Die Teilnahme an der Entdeckertour ist kostenlos.
Referent: Prof. Dr. Bernd Lingelbach
An drei Samstagen im Semester halten Professoren der Hochschule und externe Referenten Vorlesungen für Kinder ab der zweiten Klasse. Auch ihre Eltern und Großeltern sind herzlich eingeladen. Die gut einstündigen Vorlesungen sind kostenlos. Im Anschluss kommen viele Kinder vor zu den Geräten und vertiefen das Gehörte durch Ausprobieren. Bei Teilnahme an allen drei Kinder-Unis im Frühjahr erhalten die Kinder eine Semesterbescheinigung.
Mit Hilfe der optischen Wahrnehmung kommen wir ganz gut durchs Leben. Es wird gezeigt, dass die Wahrnehmung gar nicht immer wahr sein kann. Ist sie deshalb eine Täuschung?
Weitere Termine: Samstag, 17. April und Samstag, 8. Mai
Ort: virtuell oder vor Ort an der Hochschule Aalen, Beethovenstr. 1, 73430 Aalen
Referenten: Prof. Dr. Christian Bayer und Dr. Thassilo Franke (Biotopia – Naturkundemuseum Bayern)
An drei Samstagen im Semester halten Professoren der Hochschule und externe Referenten Vorlesungen für Kinder ab der zweiten Klasse. Auch ihre Eltern und Großeltern sind herzlich eingeladen. Die gut einstündigen Vorlesungen sind kostenlos. Im Anschluss kommen viele Kinder vor zu den Geräten und vertiefen das Gehörte durch Ausprobieren. Bei Teilnahme an allen drei Kinder-Unis im Frühjahr erhalten die Kinder eine Semesterbescheinigung.
Wie und was fressen Schmetterlinge? Wie nehmen Sie Ihre Umwelt wahr? Wie verständigen sie sich? Wie bewegen sie sich fort? Wie verteidigen sie sich? Diese und noch viele weitere Fragen behandeln Thassilo Franke und Christian Bayer in ihrem Vortrag für Kinder der Altersgruppe 7-14 Jahren. Der Vortrag wird ergänzt durch Live-Demonstrationen und mikroskopischen Einblicken.
Weitere Termine: Samstag, 17. April und Samstag, 8. Mai
Ort: virtuell oder vor Ort an der Hochschule Aalen, Beethovenstr. 1, 73430 Aalen